CO2-reduzierter Stahl von Salzgitter Flachstahl für Gestamp

05.06.2024 | Salzgitter AG


  • CO2-reduzierter Stahl aus der SALCOS®-Route für spanischen Automobilzulieferer

Der Automobilzulieferer Gestamp Automoción S.A. und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Gestamp wird zukünftig CO2-armen Stahl einsetzen, der im SALCOS®-Verfahren hergestellt wird, und die Einrichtung von Kreislaufsystemen prüfen, z. B. die Kombination von Stahllieferungen an die europäischen Werke von Gestamp (z. B. in Deutschland) mit der Rückführung von Schrott von diesen Standorten.

Mit dem Transformationsprogramm SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking stellt der Salzgitter-Konzern seine Stahlherstellung schrittweise ab 2026 auf wasserstoffbasierte Verfahren um. Ziel ist eine nahezu komplett CO2-freie Produktion ab 2033. Dabei wird die klassische Hochofenroute durch wasserstoffbasierte Produktionsverfahren mittels Direktreduktion und Elektrolichtbogenöfen ersetzt.

Bereits jetzt kann die Salzgitter Flachstahl ihre Kunden mit CO2-reduziertem Stahl über die sogenannte Peiner Route liefern. Die Brammen werden am Standort Peine mit dem Elektrolichtbogenofen aus hochwertigem Stahlschrott erzeugt. Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen die Einrichtung von Kreislaufsystemen prüfen, die Salzgitter mit Schrott aus den Gestamp-Werken für die Produktion von CO2-armem Stahl versorgen.

Gestamp ist langjähriger Partner der Salzgitter Flachstahl und wird hauptsächlich mit warm und kaltgewalzten Flachstahlprodukten beliefert. Hauptabnehmer sind Gestamp-Standorte in Deutschland, aber auch in den USA und Argentinien.

Javier Imaz CPO (Chief Purchasing Officer) bei Gestamp: „Die Partnerschaft zwischen Gestamp und Salzgitter bei der Lieferung von emissionsarmem Stahl und die Möglichkeit, Kreislaufwege für die Rückführung von Schrott für die Produktion von SALCOS® einzurichten, ist ein Fortschritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Industrie, hin zu einem Netto-Null- Auto.“

Dr. Ralf Koch, Verkaufsleiter Automobilindustrie Salzgitter Flachstahl GmbH: „Wir bieten Gestamp mit unseren SALCOS®-Produkten die Möglichkeit, ihren Kunden ab 2026 CO2- reduzierten Stahl anbieten zu können und damit einer der Vorreiter auf dem Weg zu klimaneutralen Produkten zu sein.”

Infos zu SALCOS®:
https://salcos.salzgitter-ag.com/de/index.html

 

Über die Salzgitter AG

Die Salzgitter AG ist einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne.
Als Vorreiter in der Circular Economy fokussieren wir uns auf die nachhaltige Innovation und Transformation unserer Produkte und Prozesse in den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie.

Mit unserer Strategie „Salzgitter AG 2030“ und dem Grundsatz „Pioneering for Circular Solutions“ setzen wir neue Maßstäbe in der Industrie. Unsere Ansprüche werden durch starke Initiativen und Programme wie SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking verwirklicht. Mit Partnerschaften und in Netzwerken treiben wir die Weiterentwicklung hin zu einer Circular Economy aktiv voran.

Mit rund 25.000 Mitarbeitern weltweit in 160 nationalen und internationalen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften werden wir unserem globalen Anspruch an Wachstum, Profitabilität und unserer Vorreiterposition gerecht. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschafteten wir bei einer Rohstahlkapazität von 7 Mio. t rund 11 Mrd. € Außenumsatz.

 

Über Gestamp

Gestamp ist ein internationales Unternehmen, das sich auf den Entwurf, die Entwicklung und die Herstellung von hochtechnischen Metallkomponenten für zahlreiche Automobilhersteller spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt Produkte mit innovativem Design, um leichtere und sicherere Fahrzeuge zu produzieren, die einen geringeren Energieverbrauch und eine geringere Umweltbelastung aufweisen. Die Produkte des Unternehmens umfassen die Bereiche Karosserie, Fahrwerk und mechanische Bauteile wie Antriebstechnik und Türscharniere.

Das Unternehmen ist in 24 Ländern mit mehr als 115 Produktionsstätten (5 davon im Bau), 13 Forschungs- und Entwicklungszentren und mehr als 44.000 Mitarbeitern weltweit vertreten. Sein Umsatz im Jahr 2023 betrug rund 12,3 Mrd. Euro. Gestamp ist an der spanischen Börse unter dem Kürzel GEST notiert.

Ansprechpartner Salzgitter AG:

Thorsten Möllmann
Leiter Konzernkommunikation und Marke
Telefon: +49 5341 21-2300
moellmann.t@salzgitter-ag.de

Olaf Reinecke
Press Spokesperson
Phone: +49 5341 21-5350
reinecke.o@salzgitter-ag.de

Ansprechpartner Gestamp:

Miguel Bañón Penalba
Content and Media Relations Manager
Telefon: + 34 619 406 058 / + 34 658 508 731
mbanonpenalba@gestamp.com