Salzgitter AG und Vallourec SA beabsichtigen Konzentration der Nahtlosrohraktivitäten bei Vallourec

21.01.2005 | Salzgitter AG


Salzgitter AG und Vallourec SA beabsichtigen Konzentration der Nahtlosrohraktivitäten bei Vallourec

Die Salzgitter AG und die Vallourec SA, Paris, beabsichtigen, ihre Nahtlosrohraktivitäten bei Vallourec zu konzentrieren. Um dies zu erreichen, soll die von der 100 % Salzgitter-Tochtergesellschaft Mannesmannröhren-Werke GmbH (MRW) gehaltene 45 %-Beteiligung an der V&M; Tubes SA (V&M;) an den französischen Joint-Venture-Partner Vallourec veräußert werden. Dadurch würde sich der Anteilsbesitz von Vallourec an V&M;, dem Weltmarktführer im Sektor nahtloser Stahlrohre, auf 100 % erhöhen.

Die involvierten Unternehmen Salzgitter AG, MRW, Vallourec und V&M; haben eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, die die wesentlichen Eckpunkte der Transaktion beinhaltet. Als Kaufpreis für die 45 % Aktien der V&M; wurden 545 Mio. € vereinbart, die im Zuge des Übergangs der Anteile bis spätestens 31. Juli 2005 in cash an MRW gezahlt werden sollen. Der Verkaufserlös beinhaltet die von V&M; an MRW zu zahlende Dividende für das Geschäftsjahr 2004.

Zeitgleich wird MRW ihre derzeitige 20 %-Beteiligung an dem Stahlproduzenten Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) in Duisburg durch den Kauf von 10 % der seitens V&M; gehaltenen HKM-Anteile auf 30 % ausbauen. V&M; verbleibt mit 20 % der dritte Gesellschafter dieses Gemeinschaftsunternehmens mit der Thyssen Krupp Stahl AG. Die Rolle von HKM als bedeutender Vormateriallieferant für Salzgitter AG/MRW und Vallourec/V&M; bleibt unverändert.

Mit der vollständigen Zusammenfassung der V&M-Anteile; unter dem Dach der Vallourec verfolgen die Verhandlungsparteien das Ziel, die derzeit sehr komplexen gesellschaftsrechtlichen Strukturen wie auch die Entscheidungsprozesse innerhalb der Vallourec-Gruppe zu straffen. Damit kann das Unternehmen auf künftige Herausforderungen im globalen Wettbewerb unmittelbarer und effizienter reagieren.

Die Salzgitter AG, die gegenwärtig 23 % der Vallourec-Aktien besitzt, beabsichtigt, Vallourec auch weiterhin als Großaktionär zu begleiten und an der positiven künftigen Entwicklung teilzuhaben. In diesem Zusammenhang erklärt die Salzgitter AG ihre Intention, sich an einer von Vallourec geplanten Kapitalerhöhung pro rata zu beteiligen. Darüber hinaus werden Salzgitter und Vallourec ihre breit angelegte, erfolgreiche Zusammenarbeit unter anderem in Forschung und Entwicklung wie auch im wechselseitigen Austausch von Gütern und Dienstleistungen fortsetzen.

Mit dem Verkaufserlös für die V&M-Anteile; erweitert die Salzgitter AG ihren finanziellen Spielraum für die strategische Weiterentwicklung des Konzerns erheblich. Da die Beteiligung an V&M; bis dato at equity konsolidiert wurde, wird der Außenumsatz des Salzgitter-Konzerns durch die Transaktion nicht berührt.

Disclaimer:

Einige der in dieser Mitteilung gemachten Aussagen haben den Charakter von Prognosen bzw. können als solche interpretiert werden. Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gelten naturgemäß unter der Voraussetzung, dass keine weitere Verschlechterung der Konjunktur und der spezifischen Marktlage für die Gesellschaften in den Unternehmensbereichen eintritt, sondern sich die Grundlagen der Planungen und Vorschauen in dem Umfang und dem zeitlichen Rahmen wie erwartet als zutreffend erweisen.