Salzgitter integriert Markennamen Mannesmann

30.11.2004 | Salzgitter AG


Salzgitter integriert Markennamen Mannesmann

Mit der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH erfolgt Ausweitung der internationalen Rohraktivitäten

Stahl zu Stahl hieß es im Jahr 2000, als die traditionsreiche Mannesmannröhren-Werke AG von der Salzgitter AG übernommen und einer von fünf Unternehmensbereichen wurde. Jetzt wird die Verbindung noch enger: Der Markenname und die Produkte von Mannesmann werden zum 01. Januar 2005 in den Handelsbereich integriert.

- Aus Salzgitter Handel GmbH wird Salzgitter Mannesmann Handel GmbH. -

Mit diesem Schritt verknüpft der Salzgitter Konzern den Vertrieb der Rohrprodukte mit den weltweiten Handelsaktivitäten. Salzgitter Handel beschäftigt in 2004 rund 1.300 Mitarbeiter und wird einen Umsatz von ca. 2 Mrd. € erzielen.

Unter dem Dach von Salzgitter Mannesmann Handel werden dann weltweit rund 20 Tradinggesellschaften und Agenturen umfirmieren und den Produktmarkennamen Mannesmann integrieren. Im lagerhaltenden europäischen Stahlhandel werden die Gesellschaften in Polen, Ungarn, Tschechien und Rumänien umbenannt.

In wichtigen erdölfördernden Ländern wird Salzgitter Mannesmann International die Großrohre des Weltmarktführers Europipe vermarkten. Die Gesellschaften für mittlere Leitungsrohre – Mannesmann Line Pipe und Röhrenwerk Gebr. Fuchs – werden die Vertriebswege der Salzgitter Mannesmann Handel Gruppe verstärkt nutzen. Mit diesem Schritt wird der Unternehmensbereich Handel eine Ausweitung seines Geschäftsvolumens realisieren.

Wolfgang Leese, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, erklärt zur Umfirmierung: „Die Übernahme dieser Geschäftsaktivitäten ist eine weitere Ergänzung der strategischen Ausrichtung des Konzerns, in dem die mit der Fertigung von Rohren beginnende Prozesskette um Vertrieb und Außenvertretung erweitert wird.“

Die Salzgitter Gruppe umfasst weit mehr als 80 nationale und internationale Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Sie gehört zu den führenden Stahl-Konzernen Europas. Konzernweit sind konsolidiert rund 18.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das erwartete Umsatzvolumen für das Geschäftsjahr 2004 beläuft sich auf ca. 5,5 Mrd. €.