TSAB nimmt emissionsarme Grobbleche in das Programm auf

04.06.2024 | Ilsenburger Grobblech GmbH


Terramet Stålcenter AB (TSAB), ein schwedisches Stahlhandelsunternehmen mit dem größten Lagersortiment des Landes, ist sich der wachsenden Nachfrage nach grünem Stahl auf dem Markt bewusst. Deshalb erweitert es sein Produktprogramm um SALCOS® Heavy Plates (Salzgitter Low CO2 Steel) von der Ilsenburger Grobblech.

TSAB mit Sitz in Jönköping ist einer der am schnellsten wachsenden Blech- und Stahllieferanten Schwedens. Mit dem größten Lagersortiment des Landes kann das Unternehmen schnelle und zuverlässige Lieferungen garantieren. Grobbleche aus CO2-reduziertem Stahl erweitern nun das Portfolio des Stahlhandels. „Wir wollen ein Zeichen setzen und zeigen, dass sich TSAB gemeinsam mit der Ilsenburger Grobblech für eine nachhaltige Industrie einsetzt“, erklärt Jerker Samuelsson, Geschäftsführer von TSAB, die Motivation für die Portfolioerweiterung. „Dies ist ein zukunftsweisender Schritt für das Unternehmen, das den Wandel der gesamten Stahlindustrie unterstützt.“

Der Stahlhandel TSAB zeichnet sich seit mehr als 30 Jahren durch seine serviceorientierte, zuverlässige sowie flexible Arbeitsweise aus und ist nun auch Vorreiter in der Dekarbonisierung der Stahlindustrie. TSAB verlädt täglich ca. 300 Tonnen Bleche aus seinem gut sortierten Lager in Jönköping, wo SALCOS® Heavy Plates von der Ilsenburger Grobblech nun ein fester Bestandteil des Produktportfolios sind. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass TSAB die Markt-Nachfrage nach CO2-armem Stahl erfüllt, und sie können bereits heute Projekte mit SALCOS® Heavy Plates aus dem TSAB-Lager umsetzen, was sowohl eine Chance als auch einen Mehrwert für die Kunden, die Umwelt und den zukünftigen Wandel der Stahlindustrie darstellt“, unterstreicht Jerker Samuelsson die Bedeutung der Portfolioerweiterung.

Auf dem schwedischen Markt ist TSAB eines der ersten Stahlhandelsunternehmen, die kohlenstoffarme Grobbleche auf Lager haben. „Der Wandel der gesamten Stahlindustrie erfordert proaktive Partner wie TSAB, die mit ihrem Engagement direkt dazu beitragen, unsere Qualitätsprodukte auf dem internationalen Markt zu positionieren“, sind sich Oliver Laubner, Leiter Vertrieb Export bei Ilsenburger Grobblech, und Stefan Månsson, Vertriebsleiter bei Salzgitter Mannesmann (Scandinavia) AB, über die Bedeutung der neuen Produktlinie „Green Steel“ von TSAB einig.

Das SALCOS®-Programm ist der Schlüssel zu CO2-armem Qualitätsstahl im Salzgitter-Konzern. Mit SALCOS® wird ein schrittweiser Übergang zu wasserstoffbasierten Prozessen bis hin zu einer nahezu CO2-freien Stahlproduktion ab 2033 erfolgen. Das bedeutet, dass die traditionelle Hochofenroute durch die Direktreduktionstechnologie (DRI) und den Elektrolichtbogenofen ersetzt wird. Ilsenburger Grobblech kann bereits heute mit kohlenstoffarmen Stählen aus dem konzerneigenen Werk in Peine beliefert werden. Die Brammen werden im Elektrolichtbogenofen aus Schrott hergestellt. Dies sind wichtige Schritte, um unsere Kunden in die Lage zu versetzen, die wachsende Nachfrage nach emissionsarmem Stahl zu befriedigen und wettbewerbsfähig zu bleiben.