zurück

Page 22 - STIL 4 2020
P. 22
Vorschaubild

Vor neun Jahren zerstörte ein Erdbeben die Innenstadt von Christchurch, einer Stadt auf der Südinsel Neuseelands. 10.000 Häuser mussten danach abgerissen werden. Fast zehn Jahre später ist die Innenstadt neu aufgebaut. Dabei wandten sich die Verantwortlichen von den zuvor dominierenden Stahlbetonkonstruktio- nen ab, die schwierig zu inspizieren und
zu reparieren waren. Die neuen Gebäude bestehen jetzt überwiegend aus Stahl und Glas. Erdbebensicherungen, die Erdstöße absorbieren, wurden bei Neubauten, aber auch bei Bestandsbauten mit Stahlkom- ponenten montiert. Über das hölzerne Innere der restaurierten Knox Church wurde eine flexible Stahlhülle gestülpt, 144 Brücken wurden mit Stahlträgern
STILNEWS 4. QUARTAL 2020
  Auch die Kathedrale von Christchurch wurde durch das Erdbeben beschädigt – und mit einem stählernen Rahmen stabilisiert
Mehr Sicherheit vor Erdbeben dank Stahl
  STIL-Gewinnspiel
In dieser Ausgabe verlosen wir zehn Konzern-
gestützt und mit Stahleinsätzen vor künftigen Beben geschützt. Auch weil beim Wiederaufbau Geschwindigkeit und Leichtigkeit zählten, setzten die Planer nun auf Stahl. So wurden viele der benö- tigten Bauteile dank computergestützter 3D-Technik im Ausland passgenau aus Stahl angefertigt und nach Neuseeland zum Zusammenbau transportiert.
LÖkostrom-Anteil erstmals bei 50 %
Jahreskalender 2021
aut Umweltbundesamt wurden im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland 138 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt – 10 Mrd. mehr als im Vorjahreszeitraum. Aus Windkraftanlagen stammen knapp
53 % des Ökostroms. Dessen Anteil am deutschen Strommix ist damit von 44 % auf 50 % gestiegen. Der wachsende Anteil des Ökostroms war allerdings auch der Coronakrise geschuldet, in deren Verlauf der Stromverbrauch sank.
DPfandpflicht bald ohne Ausnahmen?
er Bundesrat hat sich kürzlich dafür ausgesprochen, die Pfandpflicht auf alle Einweg-Kunststoffflaschen und Getränkedosen auszuweiten. Allerdings können Kunststoffflaschen, die mit sensitiven Produkten
wie Saft gefüllt sind, wegen ihrer Materialzusammensetzung größtenteils nicht sortenrein wieder zu neuen Flaschen recycelt werden. Denn Saft- und Nektar- flaschen aus PET enthalten häufig Additive, um den empfindlichen Inhalt
zu schützen. Eine Lösung bieten hauchdünne Beschichtungen aus chemisch reinem Glas. KHS ist als Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen ein Pionier auf diesem Gebiet. Die Unternehmensgruppe bietet seit 2002 unter der Bezeichnung FreshSafe-PET® eine Glasbeschichtungstechnologie, die das Flasche-zu-Flasche-Recycling vollständig ermöglicht.
Preisfrage: Wie viele Tonnen Stahl lieferte die Ilsenburger Grob- blech GmbH für die Rio- Andirrio-Hängebrücke?
Die Antwort schicken Sie bis zum 5. Januar 2021 an:
Schau Verlag GmbH, Hochallee 77,
20149 Hamburg, oder per E-Mail an: info.stil@schauverlag.de
                                 Die Gewinner der Gürteltaschen aus Ausgabe 3/2020 haben ihren Preis bereits bekommen. Die richtige Antwort lautete: „1896“.
22 STIL
Foto: ©naruedom - stock.adobe.com












































































zurück    20   21   22   23   24    weiter

 

 

 

 

 

weiter