Page 12 - STIL 2 2024
P. 12

TITELTHEMA
12
80.000
MENSCHEN BESCHÄFTIGT ALLEIN DIE STAHLINDUSTRIE IN DEUTSCHLAND
IHRE TRANSFORMATION KANN BIS 2045 MEHR ALS 54.000 NEUE ARBEITSPLÄTZE SCHAFFEN
4 MIO.
MENSCHEN BESCHÄFTIGEN DIE STAHLINTENSIVEN BRANCHEN WIE AUTOINDUSTRIE UND MASCHINENBAU IN DEUTSCHLAND
   Stahl sichert Arbeit und Wohlstand
Die Studie von Prognos ermittelte auch, dass rund 200.000 Ar- beitsplätze direkt und indirekt verloren gingen, sollte die Trans- formation der Stahlindustrie in Deutschland scheitern. Gelingt sie dagegen, ließen sich allein in den vorgelagerten Branchen Was- serstoff, Windkraft und Photovoltaik bis 2045 mehr als 54.000 neue Arbeitsplätze schaffen, wie eine von der Bundesregierung geförderte und vom Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzel- len-Verband (DWV e. V.) sowie der Fachkommission Hydrogen Steel (HySteel) beauftragte Arbeitsmarktstudie 2023 feststellte.
Fotos: Freepik, adobestock© Serhii

























































































   10   11   12   13   14