Page 26 - STIL 2 2024
P. 26

PARTNER
SALCOS®-STAHL FÜR ASIEN
Lieferabkommen mit Steelaris – Handel und Stahlerzeugung arbeiten Hand in Hand
Der Stahlhändler und Projektmanage- ment-Anbieter Steelaris Pte Ltd. aus Singapur, die Salzgitter Mannesmann International GmbH und die Ilsenburger Grobblech GmbH haben am 8. März ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Steelaris beliefert Kun- den in Singapur und den ASEAN-Staaten mit Stahlprodukten und Dienstleistun- gen für die Bau-, Offshore- und Schiffs- industrie. Künftig wird Steelaris CO2-re- duzierten SALCOS®-Stahl über die Salz- gitter Mannesmann International GmbH kaufen, um der 2026 greifenden CO2- Steuer der EU entgegenzuwirken und Singapurs Verpflichtung zur Klimaneu- tralität bis 2050 nachzukommen.
Als Erstes lieferte die Salzgitter Mannes- mann International GmbH von der Kon- zernschwester Ilsenburger Grobblech GmbH produzierte 380 t warmgewalzte Bleche aus. Der SALCOS®-Stahl hierzu stammt von der Peiner Träger GmbH. Dort werden Brammen via Elektrolicht- bogenofen und Stranggießanlage aus hochwertigem Stahlschrott erzeugt.
AngTeeSeng,GeschäftsführerSteelaris, erklärt: „Wir fühlen uns geehrt, uns ge-
(V. l.:) Sandra Unterschwaiger, SZMH; Oliver Laubner, ILG; Alexander Soboll, SZMH; Ang Tee Seng, Allen Ang, Johnsen Tee, Handi Ho, alle Steelaris
Von der Etablierung eines zentralen Nachhaltigkeitsmanagements über kon- sequente Ressourcenschonung bei den Produktlösungen und Ansätze für autar- kes Energiemanagement bis hin zu fairer und wertschätzender Zusammenarbeit: Über diese und weitere Themen infor- miert die KHS Gruppe in ihrem Nachhal- tigkeitsbericht 2023. Im Kern steht die Reduktion von Treibhausgasemissionen und die damit verbundene Teilnahme an der Science Based Targets Initiative (SBTi) – gemeinsam mit der Salzgitter AG. Erstmalig veröffentlicht der Kom- plettanbieter mit Stammsitz in Dort- mund den Report als Jahresbericht. Mit der Straffung des Berichtszeitraums be- reitet sich KHS auf die künftigen Anfor- derungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vor. Mit der Veröffentlichung unterstreicht KHS sei-
+ MEHR ZUM THEMA
ogy.de/KHS2023
26
meinsam mit dem Salzgitter-Konzern auf diese ,grüne Reise‘ zu begeben. Stee- laris ist sehr zuversichtlich, mit dieser Zusammenarbeit und aufgrund eines globalen Netzwerks von Partnern eine nachhaltige Lieferkette für Stahl aufzu- bauen, von der alle unsere Kunden profi- tieren. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit und darauf, unseren Kunden in der Offshore-, Energie-, Bau- und Schiffbauindustrie noch mehr CO2- reduzierten SALCOS®-Stahl liefern zu können. Der Weg zu Nachhaltigkeit und
,grünem Stahl‘ erhält mit dieser Koope- ration zwischen unseren beiden Unter- nehmen einen entscheidenden Impuls.“
Alexander Soboll, Geschäftsführer Salz- gitter Mannesmann International GmbH, sagt: „Durch die Kooperation mit Steela- ris ist es uns gelungen, eine Brücke zwi- schen Europa und Asien zu schlagen. Mit Steelaris haben wir einen Partner gefun- den, der wie wir nicht nur Wert auf Nach- haltigkeit, sondern auch auf Qualität legt – ein ,Match‘ für beide Parteien.“
KHS-NACHHALTIGKEITSBERICHT
Die Konzerntochter hat ihren Report erstmals als Jahresbericht vorgestellt
Photovoltaikanlage auf der Dortmunder KHS-Produktionshalle
nen Anspruch, die Nachhaltigkeitsbe- richterstattung schrittweise an die An- forderungen der EU-Berichtsdirektive (CSRD) anzugleichen.
Ein konkretes Beispiel für die Nachhal- tigkeitsmaßnahmen des Unternehmens
ist die Inbetriebnahme einer Photo- voltaikanlage am Hauptsitz Dortmund (siehe STIL 4/2023). Auf Initiative einer Mitarbeitenden-Genossenschaft errich- tet, schafft sie mehr unternehmerische Unabhängigkeit vom Energiemarkt und sichert den Standort Dortmund.
  Foto: Carsten Brand
Fotos: SZAG













































































   24   25   26   27   28